Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie schnelle Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Fundamentalanalyse und unserem Lernprogramm. Für detaillierte Erklärungen folgen Sie einfach den Links.

Wie lange dauert es, Fundamentalanalyse zu erlernen?

Die Grundlagen können Sie in etwa 3-6 Monaten verstehen. Für fortgeschrittene Kenntnisse planen Sie 12-18 Monate ein.

Mehr Details

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?

Grundlegende Mathematikkenntnisse und Interesse an Wirtschaftsthemen reichen aus. BWL-Kenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.

Voraussetzungen ansehen

Ist das Lernprogramm auch für Berufstätige geeignet?

Ja, unser flexibles System ermöglicht das Lernen neben dem Beruf. Planen Sie etwa 8-10 Stunden pro Woche ein.

Zeitplanung erkunden

Ausführliche Antworten

Detaillierte Informationen zu den häufigsten Fragen unserer Teilnehmer

Lernfortschritt und Zeitrahmen

Phase 1 (Monate 1-3): Sie lernen die Grundlagen der Bilanzanalyse, verstehen Kennzahlen wie KGV, KUV und ROE. In dieser Zeit beschäftigen Sie sich mit den wichtigsten Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen.

Phase 2 (Monate 4-8): Vertiefung der Bewertungsmodelle wie DCF-Verfahren und Vergleichsanalysen. Sie analysieren bereits eigenständig kleinere Unternehmen und entwickeln ein Gefühl für faire Bewertungen.

Phase 3 (Monate 9-18): Fortgeschrittene Techniken, Branchenanalysen und komplexe Bewertungsansätze. Nach diesem Zeitraum können Sie professionelle Analysen erstellen.

Erforderliche Vorkenntnisse im Detail

Mathematische Grundlagen: Sie sollten mit Prozentrechnung, Dreisatz und einfachen statistischen Konzepten vertraut sein. Komplexere mathematische Modelle erklären wir Schritt für Schritt.

Wirtschaftliches Verständnis: Grundkenntnisse über Aktien, Märkte und Unternehmensstrukturen sind hilfreich. Falls diese fehlen, bieten wir Einführungsmodule an.

Technische Ausstattung: Ein Computer mit Excel oder vergleichbarer Tabellenkalkulationssoftware genügt völlig. Spezielle Analyseprogramme stellen wir kostenfrei zur Verfügung.

Vereinbarkeit mit dem Berufsleben

Flexible Zeiteinteilung: Unser Lernmaterial ist jederzeit verfügbar. Viele Berufstätige lernen abends oder am Wochenende. Die Module sind so gestaltet, dass Sie auch in 30-45 Minuten sinnvolle Fortschritte machen.

Praktische Umsetzung: Sie können das Gelernte direkt an realen Beispielen üben. Viele Teilnehmer analysieren Unternehmen aus ihrer eigenen Branche - das macht das Lernen relevanter und interessanter.

Unterstützung: Bei zeitlichen Engpässen können Sie das Tempo anpassen. Unser Support hilft bei der individuellen Zeitplanung und gibt Tipps für effizientes Lernen.

Weitere Informationen

Entdecken Sie zusätzliche Ressourcen und vertiefen Sie Ihr Wissen über Fundamentalanalyse und unser Bildungsangebot.