Fundamentalanalyse meistern – Investitionen verstehen

Lernen Sie die Grundlagen der Fundamentalanalyse kennen und entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für Unternehmensbewertung, Kennzahlenanalyse und Markteinschätzung. Unsere praxisorientierten Lehrmethoden bringen Ihnen bei, wie Sie Bilanzen lesen und Geschäftsmodelle bewerten.

Lernprogramm entdecken
Fundamentalanalyse Diagramme und Grafiken

Warum Fundamentalanalyse wichtig ist

Unternehmenswert verstehen

Die Fundamentalanalyse hilft dabei, den wahren Wert eines Unternehmens zu ermitteln. Durch die Analyse von Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Cashflow-Statements lernen Sie, zwischen dem Marktpreis und dem intrinsischen Wert zu unterscheiden.

Langfristige Perspektive

Im Gegensatz zur technischen Analyse konzentriert sich die Fundamentalanalyse auf langfristige Trends und die Geschäftsentwicklung. Sie lernen, nachhaltige Geschäftsmodelle zu erkennen und Wachstumspotentiale richtig einzuschätzen.

Risikobewertung

Verstehen Sie die verschiedenen Risikoarten, denen Unternehmen ausgesetzt sind. Von operationellen Risiken bis hin zu Marktrisiken – die Fundamentalanalyse gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um eine umfassende Risikobewertung durchzuführen.

Branchenvergleiche

Lernen Sie, Unternehmen innerhalb ihrer Branche zu vergleichen und Benchmarks zu setzen. Die Analyse von Konkurrenten und Marktpositionen ist ein wesentlicher Bestandteil der fundierten Unternehmensbewertung.

Ihr Lernfortschritt Schritt für Schritt

Grundlagen der Bilanzanalyse

Beginnen Sie mit den Grundlagen – verstehen Sie Aktiva und Passiva, lernen Sie Bilanzstrukturen zu lesen und erkennen Sie erste Warnsignale in Unternehmenszahlen.

Kennzahlen richtig interpretieren

Vertiefen Sie Ihr Wissen mit wichtigen Kennzahlen wie ROE, EBITDA, Verschuldungsgrad und Liquiditätskennzahlen. Lernen Sie, was diese Zahlen wirklich bedeuten.

Cashflow-Analyse verstehen

Der Cashflow ist das Herzstück jedes Unternehmens. Erfahren Sie, wie Sie operativen, investiven und Finanzierungs-Cashflow analysieren und bewerten.

Bewertungsmodelle anwenden

Setzen Sie verschiedene Bewertungsmodelle ein – vom DCF-Modell bis hin zu multiplikatorbasierten Ansätzen. Verstehen Sie die Vor- und Nachteile jedes Ansatzes.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, Fundamentalanalyse zu erlernen?

Die Grundlagen können Sie in etwa 3-4 Monaten erlernen, aber die Vertiefung und praktische Anwendung ist ein kontinuierlicher Lernprozess. Jedes Unternehmen und jede Branche bringt neue Herausforderungen mit sich.

Welche Vorkenntnisse brauche ich?

Grundlegende Kenntnisse in Mathematik und ein Interesse an Wirtschaft sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wir beginnen mit den Grundlagen und bauen das Wissen systematisch auf.

Ist Fundamentalanalyse auch für Privatanleger relevant?

Absolut! Privatanleger profitieren enorm von einem besseren Verständnis der Unternehmen, in die sie investieren möchten. Es hilft bei fundierten Entscheidungen und reduziert emotionale Investitionsfehler.

Wie unterscheidet sich das von technischer Analyse?

Während die technische Analyse Kurscharts und Marktpsychologie betrachtet, konzentriert sich die Fundamentalanalyse auf die tatsächliche Geschäftstätigkeit und finanzielle Gesundheit von Unternehmen.

Lernen Sie von erfahrenen Praktikern

Unsere Dozenten bringen jahrelange Erfahrung aus der Praxis mit und vermitteln nicht nur theorisches Wissen, sondern auch praktische Einblicke aus dem Arbeitsalltag.

Dr. Petra Lohmann, Dozentin für Fundamentalanalyse

Dr. Petra Lohmann

Leitende Analystin & Dozentin

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Unternehmensanalyse bei einer führenden Investmentbank bringt Dr. Lohmann praktische Einblicke in die Welt der Fundamentalanalyse. Sie hat hunderte von Unternehmen bewertet und versteht es, komplexe Konzepte verständlich zu erklären.

Ihr strukturierter Lernpfad

Folgen Sie unserem bewährten Curriculum, das Sie systematisch durch alle wichtigen Aspekte der Fundamentalanalyse führt. Jede Stufe baut auf der vorherigen auf.

1

Grundlagen

Einführung in Jahresabschlüsse und Grundbegriffe der Unternehmensfinanzierung

2

Analyse

Vertiefte Kennzahlenanalyse und Interpretation von Finanzdaten

3

Bewertung

Anwendung verschiedener Bewertungsmodelle und praktische Übungen

Beginnen Sie Ihre Lernreise im Herbst 2025

Unsere nächsten Kurse starten im September 2025. Nutzen Sie die Zeit bis dahin, um sich mit unseren Grundlagenmaterialien vertraut zu machen und erste Einblicke zu gewinnen.

Informationen anfordern